Sven Germann
Geboren in einem kleinen Dorf, umgeben von Natur (und der ruhigen, bürgerlichen Mittelmässigkeit ;))
Danach ein Lehre im handwerklichen Bereich, daher meine Affinität zum Handwerk Photographie. Meine erste analoge Cam habe ich mir selbst mit 12 Jahren gekauft, mit welcher ich angefangen habe, mein Auge für die Details zu schärfen, und erste Erfahrungen im schwarz/weiss Labor zu sammeln.
Ich war fasziniert vom Licht, den Schatten und den Kompositionen. Und auch wenn ich schon früh in die Photographie eingestiegen wäre, wurde mir (durch meinen Vater) nahe gelegt, erst einmal eine richtige Lehre zu absolvieren. Doch die Photographie liess mich nicht mehr los…..und mit 20ig hatte ich die Möglichkeit, bei einem sehr renommierten Photographen in Olten für 4.5 Jahre zu assistieren (Marco). In dieser Zeit ist meine Faszination für die Portrait Photographie entstanden. Die Leidenschaft, mit Licht und Schatten zu arbeiten, und mich auf den Menschen vor der Kamera einzulassen.
Als Marco seinen Weg ins Ausland fortsetzte, und sein Studio in Olten auflöste, gab es für mich nur die eine Option: Mein eigenes Studio zu eröffnen….mit 26ig…frisch Vater, in Zofingen in einem alten Industrie Bau.
Danach kamen erste Jobs für Agenturen wie RufLanz, Wirz, MatterPartner, Lesch und Frei usw. Vor allem Werbung. Dann erste ADC Schweiz Auszeichnungen. Aufträge im Ausland. Doch der Bezug zum Menschen, dem reduzierten fotografieren von Personen liess mich immer wieder zurück zum Portrait finden.
Milestones: Portraits in Chernobyl, Ferrari, Formel 1 Sauber, Marvel Avengers, IWC mit Bradley Cooper, Marina Abramovic usw. UND doch, reizen mich die einfachen Personen, sei es auf einem Dorfplatz in Portugal, oder die Bauern in Georgien noch mehr, denn sie erzählen eine authentische Geschichte, und berühren mich.
Fotografie bedeutet für mich, an Orte zu kommen, Menschen zu treffen, welche mir ansonsten verborgen bleiben würden. Geschichten zu erfahren, sie in Bildern einzufangen, Emotionen weiter zu geben….mich einzulassen, und die verschiedenen Aspekte des Lebens, der Kulturen, der Menschen immer wieder neu zu erfahren.